• Unternehmen
    • Wer wir sind
    • Geschäftsführung
    • Geschäftsmodell
    • Unsere Werte
    • Firmenhistorie
  • Industriebeteiligungen
    • Beteiligungsstrategie
    • Ausgewählte Firmen
  • Vermögensverwaltung
  • Immobilienmanagement
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
C. Deilmann | Industriebeteiligungen · Vermögensverwaltung · ImmobilienmanagementC. Deilmann | Industriebeteiligungen · Vermögensverwaltung · Immobilienmanagement
  • Unternehmen
    • Wer wir sind
    • Geschäftsführung
    • Geschäftsmodell
    • Unsere Werte
    • Firmenhistorie
  • Industriebeteiligungen
    • Beteiligungsstrategie
    • Ausgewählte Firmen
  • Immobilienmanagement

Uranerz-Lagerstätte am Key Lake

Home Uranerz-Lagerstätte am Key Lake
Uranerz-Lagerstätte am Key Lake

Uranerz-Lagerstätte am Key Lake

19. Juni 2014

Uranerz-Lagerstätte am Key Lake

Sieben Jahre nach ihrer Gründung landet die Uranerzbergbau-GmbH 1975 endlich den lang ersehnten großen Treffer im Norden der kanadischen Provinz Saskatchewan. Mitarbeiter der kanadischen Tochtergesellschaft hatten 1971 am Südostrand des Athabasca-Beckens radioaktive Sumpfgebiete und Uran-Nickel-Gerölle entdeckt. Geologen grenzen nun das Ursprungsgebiet der Erzgerölle ein und nach aufwändigen geophysikalischen Untersuchungen und mehrfachen Bohrkampagnen wird schließlich die Lagerstätte Key Lake gefunden.
Zu den wichtigsten Abnehmern der Uranerzbergbau zählen vor allem deutsche Energieversorger wie die RWE, sodass das Unternehmen in den 1980er Jahren einen wesentlichen Beitrag zur Energieversorgung der Bundesrepublik Deutschland leistet. Heute sind die beiden Erzkörper »Gärtner« und »Deilmann« komplett abgebaut. Am Standort Key Lake verarbeitet die dortige Aufbereitungsanlage seither Uranerz aus anderen kanadischen Lagerstätten.

© 2023 · C. Deilmann GmbH & Co. KG

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum