• Unternehmen
    • Wer wir sind
    • Geschäftsführung
    • Geschäftsmodell
    • Unsere Werte
    • Firmenhistorie
  • Industriebeteiligungen
    • Beteiligungsstrategie
    • Ausgewählte Firmen
  • Vermögensverwaltung
  • Immobilienmanagement
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
C. Deilmann | Industriebeteiligungen · Vermögensverwaltung · ImmobilienmanagementC. Deilmann | Industriebeteiligungen · Vermögensverwaltung · Immobilienmanagement
  • Unternehmen
    • Wer wir sind
    • Geschäftsführung
    • Geschäftsmodell
    • Unsere Werte
    • Firmenhistorie
  • Industriebeteiligungen
    • Beteiligungsstrategie
    • Ausgewählte Firmen
  • Immobilienmanagement

Uran-Gewinnung am Rabbit Lake

Home Uran-Gewinnung am Rabbit Lake
Uran-Gewinnung am Rabbit Lake

Uran-Gewinnung am Rabbit Lake

19. Juni 2014

Uran-Gewinnung am Rabbit Lake

Die 1968 entdeckte Lagerstätte »Rabbit Lake« in der kanadischen Provinz Saskatchewan zählt seinerzeit zu den reichsten Uran-Lagerstätten der westlichen Welt und lässt sich überdies im Tagebau erschließen: Hier ist die 1968 von Deilmann und der Rheinbraun gegründete »Uranerzbergbau-GmbH« engagiert, die 1969 das Tochterunternehmen »Uranerz Canada Ltd. « (UCL) mit Sitz in Toronto gründet. Am Rabbit Lake kooperiert die Uranerzbergbau mit »Gulf Minerals«, einer Tochter des US-amerikanischen Erdölkonzerns »Gulf Oil«. Sieben Jahre nach Entdeckung der Lagerstätte beginnt 1975 die Uran-Gewinnung. Rabbit Lake ist zu diesem Zeitpunkt der größte kanadische und der zweitgrößte Produzent der westlichen Welt mit einem Anteil von sieben Prozent an der weltweiten Uranförderung.

© 2023 · C. Deilmann GmbH & Co. KG

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum