Bohranlagen aus eigener Werkstatt
Die Ölkrise löst einen kräftigen Entwicklungsschub in der Bohrtechnik aus, besonders im Offshore-Bereich. Innerhalb von zehn Jahren werden neue Bohrgeräte und -techniken, Plattformkonzepte, Unterwassereinrichtungen und Techniken im Bau von Pipelines entwickelt. Zu den expandierenden Offshore-Gebieten gehören auch die Schelfgebiete in der Nordsee, wo Deilmann aktiv ist. Es sind diese Erfahrungen mit der Offshore-Technik, die die Deutag-Ingenieure 1974 ermutigen, Bohranlagen für den Offshore-Einsatz auf festen Plattformen zu konstruieren. Erstmals fassen sie Geräte und Maschinen zu innovativen Modulen zusammen und bringen sie in Containern zu ihrem Bestimmungsort. Dort werden sie zusammen mit anderen Anlageteilen aufgebaut. Ab 1975 wird auch die Richtbohrtechnik weiterentwickelt: Auf den Plattformen »Brent Alpha« und »Brent Bravo« gelingt es, etwa 60 Bohrungen erfolgreich abzulenken, etliche davon mit mehr als 60 Grad Neigung bei teilweise kompliziertem Bohrlochverlauf.