• Unternehmen
    • Wer wir sind
    • Geschäftsführung
    • Geschäftsmodell
    • Unsere Werte
    • Firmenhistorie
  • Industriebeteiligungen
    • Beteiligungsstrategie
    • Ausgewählte Firmen
  • Vermögensverwaltung
  • Immobilienmanagement
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
C. Deilmann | Industriebeteiligungen · Vermögensverwaltung · ImmobilienmanagementC. Deilmann | Industriebeteiligungen · Vermögensverwaltung · Immobilienmanagement
  • Unternehmen
    • Wer wir sind
    • Geschäftsführung
    • Geschäftsmodell
    • Unsere Werte
    • Firmenhistorie
  • Industriebeteiligungen
    • Beteiligungsstrategie
    • Ausgewählte Firmen
  • Immobilienmanagement

Revatec GmbH

Revatec GmbH

Zurück zur Übersicht
Die Revatec GmbH wurde 2010 mit dem Zweck gegründet, die Potenziale der Hydro- und Vapothermalen Carbonisierung industriell zu erschließen.

industriebeteiligungen_logo_revatec

www.revatec.de

Geschäftsbereiche

Unsere Geschäftsfelder umfassen die Projektierung und den Bau von Kundenanlagen nach dem patentierten Revatec-Verfahren, die Übernahme der Betriebsführung von Kundenanlagen, industrielle Beteiligungen sowie die Auftragsforschung.

Die Hydrothermale Carbonisierung (HTC) ist ein Verfahren zur thermo-chemischen Umwandlung von Biomasse in einen kohleartigen Brennstoff (Biokohle). Bei dem Prozess der HTC wird der natürliche Inkohlungsablauf technisch nachempfunden. Dazu wird Biomasse in einem Wasserbad mit hohen Temperaturen und hohem Druck zu dem braunkohleartigen Energieträger »BlueCoal« mit verbesserten thermischen Nutzungseigenschaften umgewandelt.

Die Vapothermale Carbonisierung (VTC) nach dem zum Patent angemeldeten Revatec-Verfahren ist eine innovative Abänderung der HTC, bei der wir auf die Verwendung von Wasserdampf als Reaktionsmedium der Biomasse setzen.

HTC und VTC weisen Vorteile gegenüber etablierten Biomasseverwertungsmethoden wie z. B. der Biogaserzeugung auf:

  • Verbesserte Kohlenstoffeffizienz (bis zu 90 %)
  • Deutlich bessere Energie- und Stoffbilanz
  • Geringe Investitions- und Betriebskosten bei höherer Verarbeitungskapazität

Das notwendige Know-how in der Verfahrenstechnik und in der chemisch-physikalischen Verarbeitung stammt ursprünglich aus einem Kooperationsprojekt von C. Deilmann und Uticon und wird durch uns weiter vorangebracht. Wir unterstützen Unternehmen und Körperschaften, die Biomasse sinnvoll verwerten wollen. Unser Ziel ist es, das »grüne« Energiepotenzial von Biomasse durch »blaue« Technologien nachhaltig nutzbar zu machen.

© 2023 · C. Deilmann GmbH & Co. KG

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum