Historie
Unsere Unternehmensgeschichte reicht zurück bis in Jahr 1913, als Georg Klasmann die Heseper Torfwerk GmbH gründete, die 1971 in Klasmann Werke GmbH umbenannt wurde. Die spätere C. Deilmann AG begann 1920 mit der Produktion von Torf. Klasmann stellte in den ersten Jahrzehnten hauptsächlich Einstreu für Pferdeställe sowie Brenntorf her und errichtete ein eigenes Torfkraftwerk. Ab den späten 1950er Jahren konzentrierten sich Klasmann und Deilmann mehr und mehr auf die Produktion von Kultursubstraten für den Produktionsgartenbau und begannen 1974 mit der Entwicklung schwarztorfbasierter Kultursubstrate. Aus der Fusion von Klasmann und Deilmann entstand 1990 die Klasmann-Deilmann GmbH, die seither Rohstoffreserven in Deutschland, Irland, Litauen sowie Lettland erwarb und in moderne Substratfabriken an zentralen Standorten investierte. Parallel dazu wurden Tochtergesellschaften in wichtigen europäischen Ländern sowie in Asien und Nordamerika gegründet, um vor Ort in den Märkten präsent zu sein. Darüber hinaus entstand ein Netz aus Vertriebspartnern, das heute die ganze Welt umspannt.
Das Produktportfolio umfasst insbesondere Kultursubstrate für den Produktionsgartenbau und die Herstellung von Blumen- und Pflanzerden im Auftrag Dritter. Wir gewinnen die Rohstoffe Weiß- und Schwarztorf aus eigenen und externen Ressourcen und produzieren Holzfasern, Grünkompost, Rinden, Kokos und Perlite auf eigenen Anlagen sowie in Kooperation mit verbundenen Partnerunternehmen. Darüber hinaus vertreiben wir innovative Systemlösungen wie die biologisch abbaubaren Kulturplugs Growcoon und Nygaia sowie Growbags speziell für die Kultur von Beerenobst. Unsere Torfmoose aus eigenem Anbau bieten wir für spezielle Anwendungen im Gartenbau und zur beschleunigten Renaturierung von Moorböden an.
Im Bereich der Erneuerbaren Energien vertreiben wir nachwachsende Rohstoffe. Unsere Holzrohstoffe aus eigenen Kurzumtriebsplantagen (KUP) und dem Holzhandel tragen zu einer klimafreundlichen Energie-und -Wärmeversorgung im Baltikum bei.
Wir tragen Verantwortung für Mensch, Umwelt und nachfolgende Generationen. Messen lassen wir uns dabei an international anerkannten Maßstäben. Die Regeling Handels Potgronden (RHP) überwacht unsere Rohstoffe und Produktionsprozesse. Unser Qualitätsmanagementsystem ist nach ISO 9001 zertifiziert, unser Umweltmanagementsystem entspricht ISO 14001. Unsere Torfgewinnungsflächen bewirtschaften wir nach den Richtlinien der NGO Responsibly Produced Peat (RPP). Ehemalige Gewinnungsflächen richten wir entsprechend den gesetzlichen und behördlichen Vorgaben hauptsächlich durch Wiedervernässung her.
Die strategische Ausrichtung unseres mittelständisch geprägten Familienunternehmens reicht weit in die Zukunft. Im Produktionsgartenbau wollen wir der erfolgreichste und nachhaltigste Produzent von Kultursubstraten bleiben. Dazu investieren wir weltweit in die Sicherung regenerativer Ressourcen, bauen unseren Vorsprung in der Entwicklung und Nutzung nachwachsender Rohstoffe aus, senken die Emissionen unserer Produkte und bringen Aktivitäten zur Herstellung klimaneutraler Kultursubstrate voran. Außerdem dezentralisieren wir schrittweise unsere Produktionswerke, um weltweit verstärkt lokale Rohstoffe zu nutzen und Transportemissionen zu mindern.
In allen Aktivitäten setzen wir auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihre Expertise und ihr Engagement bringen die Nachhaltigkeit unseres Unternehmens und die Zufriedenheit unserer Kunden entscheidend voran. Wir fördern ihre Entwicklung und freuen uns über die enge Bindung an unser Unternehmen.
Geschäftsfelder
- Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Kultursubstraten für den Produktionsgartenbau
- Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Blumen- und Pflanzerden für den Endverbraucher
- Gewinnung und Produktion von Torf, Grünkompost, Holzfasern, Kokos, Torfmoosen, Perlite und Biomasse aus Kurzumtriebsplantagen
- Rohstoffhandel u. a. mit Weißtorf, Schwarztorf, Holzfasern, Kokos und regenerativen Energieträgern
- Vertrieb der gartenbaulichen Systemlösungen Growcoon und Nygaia
- Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien